CORE: Neue Forschungsgruppe untersucht kritischen Umgang mit digitalen Medien bei Studierenden

Wie das selbstgesteuerte Lernen im Internet und die Auswahl und Verarbeitung der Informationen genau erfolgt, ist bislang wenig bekannt. Damit befasst sich nun die neue Forschungsgruppe "Kritisches Denken in Online-Lernumgebungen in der Hochschulbildung (CORE)", die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtet wird. "Wir werden den kritischen Umgang mit digitalen Medien und Informationen bei Studierenden in den vier Studiendomänen an drei Standorten bundesweit untersuchen. Die Forschungsgruppe ist stark international ausgerichtet und mit 16 beteiligten Fachrichtungen ausgesprochen multidisziplinär aufgestellt", sagt die Sprecherin der neuen Forschungsgruppe, Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Außerdem sind die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) maßgeblich beteiligt. Zu den internationalen Projektpartnern zählen unter anderem auch die US-amerikanischen Universitäten Stanford und Harvard. Die DFG fördert das Projektvorhaben in den kommenden vier Jahren mit über 5 Millionen Euro. Presseinformation

CORE: Neue Forschungsgruppe untersucht kritischen Umgang mit digitalen Medien bei Studierenden

Wie das selbstgesteuerte Lernen im Internet und die Auswahl und Verarbeitung der Informationen genau erfolgt, ist bislang wenig bekannt. Damit befasst sich nun die neue Forschungsgruppe "Kritisches Denken in Online-Lernumgebungen in der Hochschulbildung (CORE)", die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtet wird.

"Wir werden den kritischen Umgang mit digitalen Medien und Informationen bei Studierenden in den vier Studiendomänen an drei Standorten bundesweit untersuchen. Die Forschungsgruppe ist stark international ausgerichtet und mit 16 beteiligten Fachrichtungen ausgesprochen multidisziplinär aufgestellt", sagt die Sprecherin der neuen Forschungsgruppe, Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Außerdem sind die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) maßgeblich beteiligt. Zu den internationalen Projektpartnern zählen unter anderem auch die US-amerikanischen Universitäten Stanford und Harvard. Die DFG fördert das Projektvorhaben in den kommenden vier Jahren mit über 5 Millionen Euro.

Presseinformation

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

27.4.23: QDEM bei der Master Info Week

Folgendes Master-Programm stellt sich heute (Donnerstag) im HS IV (Geb. ReWi II) vor:

16:00 Uhr - 18:00 Uhr M.Sc. Quantitative Decision Making in Economics and Management (QDEM)

Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lädt alle Bachelor-Studierenden in höheren Fachsemestern herzlich ein.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Master Info Week

Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lädt alle Bachelor-Studierenden in höheren Fachsemestern herzlich zur

Master Info Week vom 24. bis 27. April 2023 ein.

Folgende Master Programme stellen sich vor:

Accounting and Finance M.Sc.
Montag, 24.04. - 16:15 Uhr - 17:30 Uhr, RW 4 (ReWi I)

Management M.Sc.
Montag, 24.04. - 17:30 Uhr - 18:45 Uhr, RW 4 (ReWi I)

Wirtschaftspädagogik M.Ed. / M.Sc.
Dienstag, 25.04. - 16:00 Uhr - 18:00 Uhr, HS VII (ReWi II)

International Economics and Public Policy M.Sc
Mittwoch, 26.04. - 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, HS V (Rewi II)

Quantitative Decision Making in Economics and Management M.Sc.
Donnerstag, 27.04.- 16:00 Uhr - 18:00 Uhr, HS IV (Rewi II)

Einladung zum Gastvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung „Airline Strategies“ am Donnerstag, 04. Mai 2023

Über das Thema: Towards net-zero climate Impacts in Aviation 

Abstract:

Demand for aviation will increase by 2–3-fold by 2050. Nonetheless,

90% decarbonization compared with 2019 can be achieved by continued

efficiency gains in aircraft and operations, and by the use of

ultra-green fuels derived from biomass or clean electricity. This

seminar will present the associated opportunities and challenges.

 

By Prof. Dr. Andreas W. Schäfer

Zum Vortrag mit anschließender Diskussion sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Werde jetzt Mentor/in

Das Internationale Mentoring-Programm

Im Projekt „Welc0m3 – Willkommen am Fachbereich 03“ unterstützen Mainzer Studierende als Mentorinnen und Mentoren internationale Studierende bei ihrem Studienstart am Fachbereich 03.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Ihnen uns dabei helfen, auch im Sommersemester wieder eine „internationale Atmosphäre“ an unserem Fachbereich zu schaffen!

Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2023.
Weitere Informationen (PDF). Anmeldung (PDF).

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

JGU-Betriebswirtschaftler zählen zu den Forschungsstärksten

Ausgezeichnete Forschung an der Gutenberg School of Management and Economics

Bild von Prof. Irnich
Prof. Dr. Stefan Irnich

(21.12.2022) Vier Betriebswirtschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sind im kürzlich erschienenen Ranking der forschungsstärksten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Betriebswirtschaftslehre (BWL) im deutschsprachigen Raum vertreten, in allen drei Teil-Rankings des Forschungsmonitors. Prof. Dr. Stefan Irnich, Professor für BWL, insbesondere Logistikmanagement, an der Gutenberg School of Management and Economics (GSME) der JGU, erreicht Platz 17 (von 3.638 erfassten Personen) im Forschungsranking zwischen 2018 und 2022 sowie Platz 42 im Lebenswerk-Ranking. Prof. Dr. Franz Rothlauf, Professor für Wirtschaftsinformatik, ist mit Platz 206 (von 4.500 erfassten Personen) ebenso im Lebenswerk-Ranking der forschungsstärksten Betriebswirtinnen und Betriebswirte vertreten. Zudem zählen Prof. Dr. Andranik Tumasjan, Professor für Management und Digitale Transformation, mit Platz 69 und Dr. Christian Tilk aus dem Bereich Logistikmanagement mit Platz 83 zu den 100 forschungsstärksten Betriebswirtinnen und Betriebswirten unter 40 Jahren (von 500 erfassten Personen).

Das Forschungsmonitoring-Ranking platziert alle Forscherinnen und Forscher, inklusive Postdocs und Juniorprofessuren, im Bereich Betriebswirtschaftslehre, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz an Universitäten, Fraunhofer-Instituten oder Max-Planck-Instituten arbeiten. Das Ranking bewertet die Forschungsleistung anhand der in den letzten fünf Jahren veröffentlichten Artikel in den knapp 860 einschlägigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften der gesamten BWL. Fachzeitschriften mit einer höheren Reputation im Jourqual 3-Zeitschriftenranking des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) gehen stärker in die Gewichtung des Rankings ein.

Das Ranking wird vom Wirtschaftsforschungsinstitut KOF an der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) erstellt und in der Zeitschrift WirtschaftsWoche publiziert.