Aktuell

Meldungen aus der Abteilung Wirtschaftswissenschaften | Zum Fachbereich

Jana-Verena Gerhart im Female Science Talents Intensive Track 2023

Jana-Verena Gerhart

Als eine von drei Promotionsstipendiatinnen der Studienstiftung wurde Frau Jana-Verena Gerhart in den Female Science Talents Intensive Track 2023 der Falling Walls Foundation aufgenommmen. In diesem Programm erhalten insgesamt 20 Wissenschaftlerinnen ein Jahr lang maßgeschneiderte Workshops und Coachings, um ihre Karrieren in der Wissenschaft voranzutreiben. Frau Gerhart forscht im Bereich Consumer Psychologie/Consumer Behavior:

„Ich freue mich sehr auf den Austausch und das Miteinander in diesem faszinierenden, internationalen Netzwerk. Insbesondere bin ich auf neue Perspektiven darauf gespannt, wie wir als Wissenschaftlerinnen unsere Arbeit sichtbarer und zugänglicher für ein breites Publikum machen können."

About Female Science Talents | Falling Walls (falling-walls.com)
Jana-Verena Gerhart, M.Sc. | Soziale Medien (uni-mainz.de)

Andrej Gill zum Direktor des Gutenberg Lehrkollegs gewählt

Prof. Dr. Andrej Gill

Das Leitungsgremium des Gutenberg Lehrkollegs (GLK) hat Prof. Dr. Andrej Gill, Professor für Corporate Finance, zum neuen Direktor gewählt. Das Gutenberg Lehrkolleg (GLK), eine der zentralen Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zur Weiterentwicklung ihrer Lehre, schafft Sichtbarkeit und Anerkennung für die Lehre, fördert den Austausch unter Lehrenden und Fachbereichen und berät das Präsidium in Fragen der Entwicklung von Studium und Lehre.
Pressemitteilung
Homepage Prof. Dr. Andrej Gill
Homepage GLK

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

26.5.23: Gastverträge am LS Koch

Der Lehrstuhl für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung offeriert eine Reihe an spannenden Gastvorträgen. Die Vortragenden sind für Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften oder für Industrie- und Finanzunternehmen tätig und geben Studierenden Einblicke in die Praxis

Die nächste Veranstaltung am 26.5. steht unter dem Titel "Prüfungsworkshop: Audit Go!" (10.15-11.45 Uhr, HS IV). Gast ist Christiane Lawrenz von PwC.

Am gleichen Tag von 15.00 bis 15.45 Uhr wird Robert Berry aka That Audit Guy einen spannenden Gastvortrag zum Thema „Internal Auditing“ halten. Die Teilnahme ist im im HS V sowie digital via MS Teams möglich.

Weitere Termine gibt es auf der Seite des Lehrstuhls.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

11.5.23: Antrittsvorlesung von Andrej Gill und Florian Hett

Präsident und Senat der Johannes Gutenberg-Universität Mainz laden ein zur öffentlichen Antrittsvorlesung von

Professor Dr. Andrej Gill
über das Thema „(Household) Financial decision-making”

und

Professor Dr. Florian Hett
über das Thema „Behavioral heterogeneity online and offline”

im Fachbereich 03 – Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Donnerstag, 11. Mai 2023, 16:00 Uhr c.t.
Auditorium Maximum (Alte Mensa)
Saarstraße 21.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

CORE: Neue Forschungsgruppe untersucht kritischen Umgang mit digitalen Medien bei Studierenden

Wie das selbstgesteuerte Lernen im Internet und die Auswahl und Verarbeitung der Informationen genau erfolgt, ist bislang wenig bekannt. Damit befasst sich nun die neue Forschungsgruppe "Kritisches Denken in Online-Lernumgebungen in der Hochschulbildung (CORE)", die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtet wird.

"Wir werden den kritischen Umgang mit digitalen Medien und Informationen bei Studierenden in den vier Studiendomänen an drei Standorten bundesweit untersuchen. Die Forschungsgruppe ist stark international ausgerichtet und mit 16 beteiligten Fachrichtungen ausgesprochen multidisziplinär aufgestellt", sagt die Sprecherin der neuen Forschungsgruppe, Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Außerdem sind die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) maßgeblich beteiligt. Zu den internationalen Projektpartnern zählen unter anderem auch die US-amerikanischen Universitäten Stanford und Harvard. Die DFG fördert das Projektvorhaben in den kommenden vier Jahren mit über 5 Millionen Euro.

Presseinformation

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

27.4.23: QDEM bei der Master Info Week

Folgendes Master-Programm stellt sich heute (Donnerstag) im HS IV (Geb. ReWi II) vor:

16:00 Uhr - 18:00 Uhr M.Sc. Quantitative Decision Making in Economics and Management (QDEM)

Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lädt alle Bachelor-Studierenden in höheren Fachsemestern herzlich ein.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Master Info Week

Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lädt alle Bachelor-Studierenden in höheren Fachsemestern herzlich zur

Master Info Week vom 24. bis 27. April 2023 ein.

Folgende Master Programme stellen sich vor:

Accounting and Finance M.Sc.
Montag, 24.04. - 16:15 Uhr - 17:30 Uhr, RW 4 (ReWi I)

Management M.Sc.
Montag, 24.04. - 17:30 Uhr - 18:45 Uhr, RW 4 (ReWi I)

Wirtschaftspädagogik M.Ed. / M.Sc.
Dienstag, 25.04. - 16:00 Uhr - 18:00 Uhr, HS VII (ReWi II)

International Economics and Public Policy M.Sc
Mittwoch, 26.04. - 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, HS V (Rewi II)

Quantitative Decision Making in Economics and Management M.Sc.
Donnerstag, 27.04.- 16:00 Uhr - 18:00 Uhr, HS IV (Rewi II)

Einladung zum Gastvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung „Airline Strategies“ am Donnerstag, 04. Mai 2023

Über das Thema: Towards net-zero climate Impacts in Aviation 

Abstract:

Demand for aviation will increase by 2–3-fold by 2050. Nonetheless,

90% decarbonization compared with 2019 can be achieved by continued

efficiency gains in aircraft and operations, and by the use of

ultra-green fuels derived from biomass or clean electricity. This

seminar will present the associated opportunities and challenges.

 

By Prof. Dr. Andreas W. Schäfer

Zum Vortrag mit anschließender Diskussion sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell