Aktuell

Meldungen aus der Abteilung Wirtschaftswissenschaften | Zum Fachbereich

DFG-Projekt "OPUSS: OPtimization of Urban Synchromodal Systems"

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den gemeinsamen Antrag von Prof. Dr. Fabien Lehuédé und Prof. Dr. Olivier Péton (Institut Mines-Telecom Atlantique) und Dr. Christian Tilk, Prof. Dr. Stefan Irnich (JGU Mainz) zum Thema "OPUSS: OPtimization of Urban Synchromodal Systems" positiv bewertet und für 36 Monate bewilligt.

Ziel des Vorhabens ist die Gewinnung neuer Erkenntnisse und die Entwicklung neuer Methoden zur Lösung von Problemen aus dem Bereich City Logistics. Siehe auch hier.

Projektteam: Christian Tilk, Stefan Irnich, N.N.

Laufzeit: 36 Monate, Start voraussichtlich im April 2018

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Fabienne Pradella and Juditha Wójcik win awards at conferences

Fabienne Pradella and Juditha Wójcik, both from the Chair of Statistics and Econometrics, won awards for their work at recent conferences. Juditha Wójcik won the award for the best paper at the CINCH Academy – the Essen Summer School in Health Economics 2017 – for her paper “Did the 1918 Influenza Pandemic cause Long-Term Consequences? A Systematic Analysis of 117 IPUMS International Census data sets”, which is joint work with Sebastian Vollmer from Göttingen.

Fabienne Pradella won the award for the best poster in the domain of epidemiology at the 2017 conference of the GMDS (German Association for Medical Informatics, Biometry and Epidemiology) for her poster on the research project “Effects of in-utero exposure to Ramadan in Germany: A survey study among pregnant Muslim women”, which she conducted together with Birgit Leimer, Reyn van Ewijk (both from the Chair of Statistics and Econometrics), Anja Fruth and Annette Queißer (both from our university’s medical faculty).

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Phil Saunders Best Research Paper Award

The Paper of Dr. Roland Happ and Prof. Dr. Manuel Förster to the 2017 Council for Economic Education’s Annual Financial Literacy and Economic Education Conference in New York was the runner-up (second place) for the Phil Saunders Best Research Paper Award given annually by the National Association of Economic Educators (NAEE). The Paper has the title “How vocational training and a secondary school economics class influence young adults’ knowledge and understanding of personal finance in Germany”. The judges commented on the rigorous and timely work that the two researchers are doing in Germany, and encourage to continue the outstanding contributions to the economic education field.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

EURO Award for the Best EJOR Paper

Prof. Dr. Michael Drexl (JGU Mainz und TH Deggendorf) und Prof. Dr. Michael Schneider (RWTH Aachen) wurden für den Übersichtsartikel "A survey of variants and extensions of the location-routing problem" mit dem EURO Award for the Best EJOR Paper 2017 im Bereich "Review" ausgezeichnet.Der jährlich vergebenene Preis der Association of European Operational Research Societies hebt Veröffentlichungen in European Journal of Operational Research hervor, die sich u.a. durch besondere wissenschaftliche Qualität und große Relevanz für das Operations Research auszeichnen. Der jetzt prämierte Artikel erschien 2015.

https://doi.org/10.1016/j.ejor.2014.08.030

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

International research program “Positive Learning in the Age of Information” (PLATO) newly established

The newly established international research program “Positive Learning in the Age of Information” (PLATO) led by Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia at the JGU Mainz was launched with an international conference which took place at the Helmholtz Institute in Mainz from 28th - 30th of June. During the PLATO conference, current research was presented and discussed from a variety of areas including computer science, communications, linguistics, mathematics, neurosciences, education, philosophy, psychology as well as other fields related to the phenomenon of negative learning in the digital age. The program included several keynotes by excellent international and national researchers such as Prof. Luciano Floridi from the Oxford Internet Institute. For more information, see the conference homepage and this video in the SWR Mediathek.

In context of the newly established PLATO research program this special issue is being published:

Zlatkin-Troitschanskaia, O., Wittum, G. & Dengel, A. (Eds.) (in press): Positive Learning in the Age of Information (PLATO) - A blessing or a curse? Wiesbaden: Springer.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Vergabe des Mazars Preises für herausragende Abschlussarbeiten 2017

Im Rahmen der Absolventenfeier der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Universität Mainz am 23. Juni 2017 wurde zum zweiten Mal der „Mazars Preis“ von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Roever Broenner Susat Mazars verliehen. Mit dem Preis werden herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung ausgezeichnet. Den Preis für die Bachelorarbeit erhielt Frau Sarah Gerhard (Betreuung durch den LS Prof. Koch). Den Preis für die Masterarbeit erhielt Herr Benjamin Ruhs  (Betreuung durch den LS Prof. Rammert). Die Urkunden wurden den beiden Preisträgern von Herrn StB Stefan Kirchmann im feierlichen Rahmen überreicht.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Wirtschaftswissenschaften top im CHE Hochschulranking 2017/18

Top-Bewertungen in der Studierendenbefragung und bei den Faktenindikatoren Studium

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat sich im aktuellen CHE Hochschulranking in unterschiedlichen Bereichen hervorragend platziert. Die Studierenden sind mit den Studienbedingungen insgesamt sehr zufrieden. Entsprechend belegen die Wirtschaftswissenschaften im Rahmen der Studierendenbefragung für alle zehn gerankten Indikatoren einen Platz in der Spitzengruppe. Insbesondere bei den Kriterien „Betreuung durch Lehrende“, „Prüfungen“ (etwa hinsichtlich der Transparenz des Prüfungssystems) sowie „Berufsbezug“ wird die JGU im nationalen Vergleich überdurchschnittlich gut bewertet. Hinsichtlich der Betreuung durch Lehrende bewerten beispielsweise mehr als 90 Prozent der Studierenden das „Soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden“ und „Didaktische Fähigkeiten der Dozierenden“ als sehr gut oder gut. Die JGU ist auch die einzige Universität, die bei der Studierendenbefragung innerhalb der Wirtschaftswissenschaften bei allen zehn gerankten Kriterien in der Spitzengruppe landet.
Weiterlesen "Wirtschaftswissenschaften top im CHE Hochschulranking 2017/18"

Lehrbuch aus Mainz weltweiter Spitzenreiter

Lehrbuch aus Mainz weltweiter Spitzenreiter: Seit einigen Jahren gibt es eine lebhafte Diskussion zur Frage von "open access" Veröffentlichungen. Dahinter steht die Idee, dass öffentlich finanzierte Forschung auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein soll – ohne teure Abonnements für wissenschaftliche Zeitschriften zahlen zu müssen.

Schon lange vor dieser Diskussion gab es jedoch schon allgemein zugängliche wissenschaftliche Arbeiten. Ein Beispiel ist das Lehrbuch "Applied Intertemporal Optimization" von Prof. Klaus Wälde. Dieses präsentiert Methoden der Volkswirtschaftslehre insbesondere im Bereich der Optimierung. Optimierung ist eines der Kernbestandteile ökonomischen Denkens: der 'homo oeconomicus' versucht, zur Verfügung stehende Ressourcen (wie etwa Zeit und Geld) optimal einzusetzen.

Dieses Lehrbuch ist fast seit seinen ersten Entwürfen im Internet frei verfügbar (siehe www.waelde.com/aio). Nach den Kenngrößen von repec.org ist es inzwischen das in Ökonomie weltweit am meisten heruntergeladene Buch überhaupt, siehe hier. Es rangiert somit vor vielen hochkarätigen Büchern oder Sammelbänden, etwa der Handbook-Serie von NorthHolland/ Elsevier.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Verleihung des Kion-Preises für herausragende Abschlussarbeiten

Im Rahmen der Absolventenfeier wurde am 25. November 2016 erstmals der „KION-Preis“ von der KION GROUP AG verliehen. Mit dem Preis werden herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Corporate Governance ausgezeichnet. Den Preis für die Bachelorarbeit erhielt Frau Melanie Großeastroth. Den Preis für die Masterarbeit erhielt Frau Anna Hackenschmidt. Die Urkunden wurden den beiden Preisträgerinnen von dem Unternehmensvertreter Jascha Steinert im feierlichen Rahmen überreicht.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Vergabe des Mazars Preises für herausragende Abschlussarbeiten 2016

Im Rahmen der Absolventenfeier der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Universität Mainz am 17. Juni 2016 wurde erstmals der „Mazars Preis“ von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Roever Broenner Susat Mazars verliehen. Mit dem Preis werden herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung ausgezeichnet. Den Preis für die Bachelorarbeit erhielt Frau Lisa Strommen (Bild links) für ihre Arbeit „Kritische Würdigung der Spezialisierung der Abschlussprüfung“, die von Prof. Dr. Christopher Koch betreut wurde. Den Preis für die Masterarbeit erhielt Frau Christine Gertung (Bild rechts) für ihre Arbeit „Zehn Jahre Impairment Only Approach – eine kritische Würdigung unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Diskussion“, die von Prof. Dr. Stefan Rammert betreut wurde. Die Urkunden wurden den beiden Preisträgerinnen von WP/StB Marc Bergmann im feierlichen Rahmen überreicht.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell