Autor: Kai Pastor

Wiwi-ERASMUS-Bewerbungen für 2021/22

Auch wenn derzeit an Auslandsreisen kaum zu denken ist: Die Bewerbung für das ERASMUS-Auslandsstudium im Wintersemester 2021/22 ist gestartet. Nutzen Sie Ihre Chance auf wertvolle Erfahrungen durch das Studium an einer Partnerhochschule. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des ERASMUS-Büros der Wirtschaftswissenschaften.

Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 26.11.2020.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Hervorragende Platzierung im CHE Ranking 2020

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat sich im aktuellen CHE Hochschulranking, das im neuen ZEIT Studienführer 2020/2021 erschienen ist, mit den in diesem Jahr untersuchten Wirtschaftswissenschaften in unterschiedlichen Bereichen hervorragend platziert.

Im Rahmen der Studierendenbefragung belegen die Wirtschaftswissenschaften für vier gerankte Indikatoren einen Platz in der Spitzengruppe. Im Vergleich zum nationalen Durchschnitt wird die JGU in den Bereichen Allgemeine Studiensituation, Studienorganisation, Betreuung und Prüfungen überdurchschnittlich gut bewertet. Bei den Faktenindikatoren platzieren sich die Wirtschaftswissenschaften bei Unterstützung am Studienanfang und Abschlüsse in angemessener Zeit (Bachelor) in der nationalen Spitzengruppe.

Darüber hinaus schneiden die betriebswirtschaftlichen Lehrstühle auch für den Forschungsindikator „Veröffentlichungen pro Professor“ im nationalen Vergleich überdurchschnittlich ab.

Das CHE-Ranking wird seit 1998 vom Centrum für Hochschulentwicklung durchgeführt, für die aktuelle Erhebung wurden mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht. An der diesjährigen Erhebungsrunde haben sich an der JGU die Wirtschaftswissenschaften aktiv beteiligt. Das CHE-Ranking erstellt keine klassischen Ranglisten, sondern nimmt für die erhobenen Kennzahlen eine Einordnung in Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe vor. Dabei fließen die Ergebnisse einer Studierendenbefragung ebenso ein wie Datenerhebungen an der Universität, aus denen Indikatoren zu den Bereichen Studium und Forschung gebildet werden.

Weiterführende Links:
www.zeit.de/che-ranking
www.zeit.de/studienfuehrer

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz trauert um Herrn
Dr. Rolf Peffekoven
Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft
Ehrensenator der JGU

der am 23. Mai 2019 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Weiterlesen ""

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

GSME Newsletter Archive

PLATO erhält Förderung durch den RMU-Initiativfonds

The PLATO initiative, which is led by JGU Mainz, brings together scientists from multiple German universities, research institutes and cooperating partners worldwide who research the impact of the Internet and social media on university students’ learning. Studies identify key characteristics of the information landscape that influence students’ learning paths, processing, and outcomes in selected domains of higher education. PLATO has been granted funding from the initiative fund of the Rhine-Main Universities (RMU) (for more information, see PLATO-Website).

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Bewilligung eines DFG-Projekts zur Prüfungsforschung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag von Prof. Dr. Christopher Koch (JGU Mainz) mit dem Titel „Neue Wege in der Prüfungsforschung durch Anwendung von Methoden der Nachfrageschätzung“ positiv bewertet. Im Rahmen des Projekts soll untersucht werden, welche Faktoren die Auswahl des Wirtschaftsprüfers durch das geprüfte Unternehmen bestimmen. Darauf aufbauend soll mit Hilfe neuer Methoden simuliert werden, welchen Einfluss neue Regulierungsmaßnahmen auf den Prüfungsmarkt haben.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell