Liebe Erstsemester,

wir begrüßen Sie herzlich an unserem Fachbereich und wünschen Ihnen einen guten Start. Wir möchten Sie einladen, die hier aufgeführten Einführungsveranstaltungen für das Sommersemester der wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Studiengänge zu besuchen.

Einführungsveranstaltung: Montag, 20.10.2025, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr im RW 1,
Jakob-Welder-Weg 9 (Recht und Wirtschaft I aka „Neues Rewi“)

Sondersprechstunde
: Dienstag, 21.10.2025, 13:00 Uhr -14:00 Uhr im Raum 01-305,
Jakob-Welder-Weg 4 (Recht und Wirtschaft II aka „Altes Rewi“)
Keine Anmeldung erforderlich

Einführungsveranstaltungen der Fachschaft

Einführungsveranstaltung Bachelor: Dienstag, 21.10.2025, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr im RW 3,
Jakob-Welder-Weg 9 (Recht und Wirtschaft I aka „Neues Rewi“)

Einführungsveranstaltung Master of Education: Dienstag, 21.10.2025, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr im RW 4,
Jakob-Welder-Weg 9 (Recht und Wirtschaft I aka „Neues Rewi“)

Einführungsveranstaltung Master of Science: Dienstag, 21.10.2025, 11:00 Uhr – 12:00 Uhr im RW 4,
Jakob-Welder-Weg 9 (Recht und Wirtschaft I aka „Neues Rewi“)

Sondersprechstunde (alle WiPäd-Studiengänge)
:  Mittwoch, 22.10.2025, von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr im Raum 00-332
Jakob-Welder-Weg 4 (Recht und Wirtschaft II aka „Altes Rewi“)
Keine Anmeldung erforderlich

Einführungsveranstaltungen der Fachschaft

Einführungsveranstaltung: Dienstag, 21.10.2025, 9:30 – 12:30 Uhr im RW 2,
Jakob-Welder-Weg 9 (Recht und Wirtschaft I aka „Neues Rewi“)
Die Präsentation wird nach der Veranstaltung online gestellt.

Sondersprechstunde: Mittwoch, 22.10.2025, 10:00Uhr –  12:00 Uhr im Raum 00-336,
Jakob-Welder-Weg 4 (Recht und Wirtschaft II aka „Altes Rewi“)

Einführungsveranstaltungen der Fachschaft

Einführungsveranstaltung: Montag, 27.10.2025, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr im HS VII
Jakob-Welder-Weg 4 (Recht und Wirtschaft II aka „Altes Rewi“)

Welcome Words: Montag,27.10.2025, 14:00 Uhr -16:00 Uhr im HS VII,
Jakob-Welder-Weg 4 (Recht und Wirtschaft II aka „Altes Rewi“)

Sondersprechstunde: Mittwoch, 29.10.2025, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr im Raum 00-332,
Jakob-Welder-Weg 4 (Recht und Wirtschaft II aka „Altes Rewi“)

Welcome Event: Montag, 27.10.2025, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr in der Kasematte,
Jakob-Welder-Weg 9 (Recht und Wirtschaft I aka „Neues Rewi“).
Die Kasematte befindet sich im zentralen Untergeschoss.

Einführungsveranstaltung: Montag, 20.10.2025, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr im HS I,
Jakob-Welder-Weg 4 (Recht und Wirtschaft II aka „Altes Rewi“)

Welcome Words: Dienstag, 28.10.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr im HS V,
Jakob-Welder-Weg 4 (Recht und Wirtschaft II aka „Altes Rewi“)

Sondersprechstunde: Mittwoch, 29.10.2025, 13:00 – 15:00 Uhr im Raum 00-332,
Jakob-Welder-Weg 4 (Recht und Wirtschaft II aka „Altes Rewi“)

Erasmus (Ansprechpartner für Auslandsaufenthalte): Link

Auslandsinfobörse tbd

Einführung in JOGU-StINe

JOGU-StINe ist das zentrale Online-Portal  der JGU zur Organisation des Studiums für Studierende, Lehrende, Studienbüros und Verwaltung. Eine erste Orientierung gibt die Präsentation zur JOGU-StINe-Einführungsveranstaltung. Auf den JOGU-StINe-Infoseiten finden Sie detaillierte Informationen bis hin zu Videos.

Informationsangebote

Durch das Studienbüro des Fachbereichs 03 erhalten Sie weiterführende Informationen rund um das Studium an der Universität Mainz. Informieren Sie sich auf den Seiten des Studienbüros.

Wie jedes Semester bietet die Ersti-AG auch zum kommenden Semester wieder die gerne besuchten ErstiTage an. Dies ist eine gute Gelegenheit, einen ersten Kontakt zu Kommilitonen zu knüpfen und Einblicke in den „Uni-Alltag“ zu erlangen. Nutzen Sie dort die Gelegenheit die aufgeschlossenen Tutoren der Ersti-AG über alles was Sie interessiert zu befragen und neue Freunde zu gewinnen. Weitere Informationen zu der Einführung der Ersti-AG finden Sie auf den Web-Seiten der Ersti-AG.

Wichtige Links für den Anfang

Aller Anfang ist schwer. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, so dass sich der Einstieg in Ihr Studium möglichst einfach gestaltet. Im Rahmen einer Einführungswoche versorgen wir Sie daher mit allen nötigen Informationen, wie bspw. wichtige Bewerbungsfristen, vorweg. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen per E-Mail an die jeweiligen Studienfachberatungen zu richten. Weitere Informationen finden Sie auch auf den folgenden Seiten: