Neuigkeiten aus dem BAM-Netzwerk: Unterstützung für Accounting-Nachwuchsforschende

Das BAM-Netzwerk – Bridging Accounting Research Methodologies – fördert den wissenschaftlichen Austausch unter Nachwuchsforschenden im Bereich Accounting. Ziel ist es, den methodischen Dialog zu stärken, Peer-Feedback zu ermöglichen und innovative Forschungsimpulse zu setzen. Dank der Förderung durch die RMU-Funding Line „ECR“ (Rhein-Main Universities) läuft das Projekt bis Ende 2025 – mit dem Ziel, die Aktivitäten … Weiter lesen

JGU-Forscherinnen präsentieren auf der EMAC 2025 in Madrid

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Frau Heiser, Frau Veith und Frau Dr. Laura-Sophie Grunert zur Teilnahme an der 54. Annual Conference der European Marketing Academy (EMAC) 2025 eingeladen wurden. Frau Heiser und Frau Dr. Grunert werden jeweils einen Vortrag halten. Frau Veith wird ihre Forschung im Rahmen einer Posterpräsentation vorstellen. Alle drei Forscherinnen … Weiter lesen

Master Info Week

Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lädt alle Bachelor-Studierenden in höheren Fachsemestern herzlich zur Master Info Week vom 22. bis 28. April 2025 ein. Folgende Master Programme stellen sich vor: Quantitative Decision Making in Economics and Management M.Sc.Dienstag, 22.4. – 16:00 Uhr – 18:00 Uhr, HS VII (ReWi II) oder online via MS Teams Wirtschaftspädagogik M.Ed. / M.Sc.Mittwoch, 23.4. – … Weiter lesen

Gürtelroseimpfung senkt Demenzrisiko: Wirtschaftswissenschaftler helfen bei Nachweis von Gesundheitseffekt

Eine Impfung gegen Gürtelrose senkt auch das Risiko, später an einer Demenz zu erkranken. Diese Erkenntnis basiert auf der Analyse von Daten, die im Rahmen der Einführung der Gürtelroseimpfung im Jahr 2013 in Wales erhoben wurden. Zur Analyse haben Mainzer Wirtschaftswissenschaftler mit ihrer ökonomischen Expertise maßgeblich beigetragen. „Wir konnten unsere Kenntnisse in Statistik auf Medizindaten … Weiter lesen

Habilitation von Dr. Sebastian Brückner

Dr. Sebastian Brückner hat mit seinem Habilitationsvortrag am 27.01.2025 sein Habilitationsverfahren am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der JGU Mainz abgeschlossen. Der Titel des Vortrags war „Modellierung und digital gestützte Förderung (fach)didaktischer Kompetenzen in der wirtschaftspädagogischen Lehrerbildung “. Vom Kolloquium wurde ihm die venia legendi für die Fächer „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik“ erteilt. … Weiter lesen

Promotion von Katharina Depré

Katharina Depré hat am 27.01.2025 erfolgreich die Disputation im Rahmen ihres Promotionsverfahrens am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Zlatkin-Troitschanskaia bestanden. Die Dissertation trägt den Titel: „Universitäre Förderung medienfachdidaktischer Wissensfacetten und medienbezogener Überzeugungen angehender Lehrkräfte: Eine Betrachtung der Nutzbarkeit multimedialer Lerntools “.

Annual Review 2023/24

Wir freuen uns, Ihnen die neue Ausgabe des Annual Review der Abteilung Wirtschaftswissenschaften präsentieren zu dürfen.

06.11.2024: Auslandsinfobörse

Am 6. November 2024 9:00-15:30 Uhr findet die Auslandsinfobörse im Foyer Rewi I statt. Informieren Sie sich über die Auslandsangebote des Fachbereichs 03 und der Abteilung Internationales. Mit dabei sind

Master Info Week

Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften lädt alle Bachelor-Studierenden in höheren Fachsemestern herzlich zur Master Info Week vom 22. bis 24. April 2024 ein. Folgende Master Programme stellen sich vor: Accounting and Finance M.Sc. & Management M.Sc.Montag, 22.4. – 12:00 Uhr – 14:00 Uhr, HS II (ReWi II) Quantitative Decision Making in Economics and Management M.Sc.Dienstag, 23.4. – 16:00 … Weiter lesen

23.01.2024: QDEM Info Event

Die GSME lädt ein zur Online-Informationsveranstaltung für den Master of Science Quantitative Decision Making in Economics and Management – QDEM – Dienstag, 23. Januar 2024 , 18:00 Uhr, via MS Teams