Nachlese: Ehrung der Absolvent:innen in Wirtschaftswissenschaften am 27. Juni 2025

Mit großer Freude gratulieren wir den Bachelor- und Masterabsolvent:innen des ersten Halbjahrs 2025 am Bereich Wirtschaftswissenschaften. Wir würdigen nicht nur akademische Leistungen – sondern auch Haltung, Engagement und Relevanz. Der Alumni-Preis zeichnet herausragendes außerfachliches Engagement aus. In sieben Studiengängen wurde jeweils eine Auszeichung vergeben.Der Mazars-Preis ehrt wirtschaftswissenschaftliche Abschlussarbeiten mit Substanz und Wirkung in Corporate Governance. … Weiter lesen

26. Juni 2025: Kennenlernen beim Tag der offenen Uni

Am 26. Juni 2025 bieten wir von 9 bis 15 Uhr beim Tag der offenen Uni die Möglichkeit, unser Studienangebot kennenzulernen. Kommen Sie ins Gespräch mit Studienfachberaterinnen, Studienfachberatern, Lehrenden und Studierenden. Neben den etablierten Bachelorprogrammen in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik präsentieren wir erstmals die neuen Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Natürlich können Sie sich auch über Auslandsoptionen … Weiter lesen

Neue Chancen für die Wirtschaft von morgen: JGU Mainz erweitert ihr Studienangebot

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz stellt zwei neue Bachelor-Studiengänge vor: Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL). Ab dem Wintersemester 2025/26 ermöglichen sie Studierenden eine gezielte Spezialisierung mit Blick auf die sich wandelnde Arbeitswelt. „Damit schaffen wir eine Grundlage, um auf die aktuellen Herausforderungen von Wirtschaft, Verwaltung und Politik einzugehen und die Zukunftsfähigkeit unserer Region zu sichern.“ Interessierte … Weiter lesen

Lernumfeld: Neue Plätze im Rewi

Wo Lernen, Begegnung und Entspannung aufeinandertreffen: Im Foyer des Gebäude ReWi I sind neue Sitzgelegenheiten entstanden, die unter der Leitung von Architektin Monika Swider aus dem Referat Bauprojektmanagement gestaltet wurden. Sie laden nicht nur zum Verweilen ein, sondern bieten auch clevere Lademöglichkeiten für Smartphones und Laptops direkt am Platz. Bei der Gestaltung der Aufenthaltsbereiche wurde … Weiter lesen

Neue Leibniz-Professorin an der JGU Mainz: Karolin Kirschenmann verstärkt die Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Empirical Banking

Seit dem 5. März 2025 ist Prof. Dr. Karolin Kirschenmann neue Professorin für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Empirical Banking an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die gemeinsame Berufung mit dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim erfolgte im Rahmen des Leibniz-Professorinnenprogramms der Leibniz-Gemeinschaft. Am ZEW ist Kirschenmann weiterhin als stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs „Altersvorsorge und … Weiter lesen

Studie: Mainz 05 ist ein Wirtschaftsfaktor mit gesellschaftlicher Strahlkraft

Welche Wirkung entfaltet ein Profiverein über den Fußball hinaus? Eine neue Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Instituts für Politikevaluation (IPE) untersucht erstmals umfassend die regionalwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Effekte des 1. FSV Mainz 05. Die Studie betrachtet sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Effekte: regionale Wertschöpfung, Beschäftigung, touristische Nachfrage, Steuereinnahmen sowie Image- und Identifikationseffekte. … Weiter lesen

6. Mai 2025: JGU Startup Night mit Frohnibär

Am 6. Mai 2025 um 18:00 Uhr findet erneut unsere JGU Startup Night statt – veranstaltet von Prof. Dr. Oliver Emrich, Prof. Dr. Jana Oehmichen und Prof. Dr. Andranik Tumasjan. Wir freuen uns besonders auf den Besuch der Mitgründer:innen von Frohnibär: Imke Frohnhoff & Dr. Stefan Frohnhoff Eingeladen sind alle, die sich für Unternehmertum und … Weiter lesen

„Gesellschaftliche Herausforderungen – Soziologische Antworten?“ | 5. Konferenz der Akademie für Soziologie

Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz fördert den interdisziplinären Austausch zwischen Ökonomie und Soziologie – auch bei der kommenden Konferenz der Akademie für Soziologie unter dem Thema „Gesellschaftliche Herausforderungen – Soziologische Antworten?“ Themenschwerpunkte sind: Highlights: Mehr Informationen: