Die Wirtschaftswissenschaften sind Teil des Fachbereichs 03 – Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – und gehören mit 28 Professuren zu den größten Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Hier sind über 2700 Studierende in den Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik mit den Abschlüssen Bachelor of Science, Master of Science und Master of Education immatrikuliert. Zusätzlich sind über 1000 weitere Studierende im Beifach Wirtschafswissenschaften eingeschrieben.

Das Studienangebot ist klar strukturiert, und die akademischen Aus- und Weiterbildungsangebote der Wirtschaftswissenschaften sind erstklassig. Die Handelsblatt-Rankings bestätigten die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen der Mainzer Professorinnen und Professoren. Studieninteressierten und Studierenden bietet das Studienbüro eine erstklassige Beratung und Begleitung.

Der Bereich der Wirtschaftswissenschaften wird durch die vielfältige Forschung und Lehre in voller Breite abgedeckt und offeriert den Studierenden damit ein äußerst vielseitiges Methodenspektrum. Die Wirtschaftswissenschaften verstehen sich als eine Fakultät, die durch ihr breit gefächertes, qualitativ-hochwertig und methodisch ausgerichtetes Lehrangebot die Studierenden zur Übernahme leitender Positionen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung, zu einer Tätigkeit in Forschungseinrichtungen oder zum Lehramt an beruflichen Schulen (Wirtschaftspädagogik) qualifiziert. Die Qualität der Lehre spiegelt sich dabei nicht nur in der Forschung sondern auch in zahlreichen Praxiskooperationen sowie der internationalen Ausrichtung unseres Studienangebotes wider. Studierende der JGU profitieren von Kooperationen mit namhaften Unternehmen wie der Lufthansa AG, Allianz AG, Schott AG, Deloitte & Touche GmbH, Ernst & Young GmbH, KPMG AG, Deutsche Bundesbank etc. sowie von mehreren hundert Partnerhochschulen- und Hochschulkooperationen weltweit.

Durch ihre Lage sowie zahlreiche Lehrkooperationen mit anderen Fachbereichen weisen die Wirtschaftswissenschaften nicht nur sehr geringe Entfernungen zu allen zentralen Einrichtungen der Universität auf und unterstreicht somit den besonderen Campuscharakter der Johannes Gutenberg – Universität Mainz, sondern eröffnet den Studierenden darüber hinaus die Möglichkeit, Einblicke in fachfremde Bereiche und über enge Fachgrenzen hinaus zu erlangen.