Von Digitalisierung über neue Geschäftsmodelle bis hin zu globalen Marktveränderungen: Führungskräfte passgenau auf die tiefgreifenden Veränderungen in der Automobilindustrie vorzubereiten, ist das Ziel eines neuen Weiterbildungsprogramm, dass die Gutenberg School of Business (GSB) gemeinsam mit Sumitomo Electric Bordnetze SE (SEBN) startet. Der SEBN MBA: Performance Squad ist das erste maßgeschneiderte Firmenprogramm dieser Art und wurde in enger Zusammenarbeit mit SEBN entwickelt. In zehn Monaten durchlaufen die Teilnehmenden ein anspruchsvolles Curriculum, das akademische Exzellenz mit unmittelbarer Praxisrelevanz verbindet. Die Inhalte reichen von Finance über strategisches Management bis hin zu Leadership in Transformationsprozessen.
Mit dem SEBN MBA: Performance Squad setzen wir gemeinsam mit SEBN neue Maßstäbe in der Führungskräfteentwicklung. Das Programm ist nicht nur inhaltlich breit aufgestellt, sondern auch methodisch modern – mit einer Kombination aus Präsenzphasen und digitalen Lerneinheiten. So ermöglichen wir eine Weiterbildung auf höchstem Niveau, die sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lässt.
Dr. Stefanie Klossok, Geschäftsführerin der GSB
Auch SEBN zeigt sich überzeugt vom gemeinsamen Ansatz:
Mit dem SEBN MBA: Performance Squad investieren wir gezielt in die Zukunftsfähigkeit unserer Führungskräfte – und damit in die Zukunft unseres Unternehmens. Unsere Führungskräfte nehmen eine Vorbildrolle ein – sie greifen neues Wissen auf, entwickeln es weiter und tragen es in ihre Teams. Die enge Zusammenarbeit mit der GSB ermöglicht uns ein Programm, das sowohl akademisch fundiert als auch praxisnah ist. Das ist ein echter Meilenstein für unsere globale Führungsentwicklung.
Claus Nottbrock, SEBN-Geschäftsführer